Supervision

Durch eine andere Brille schauen. Neue, perspektivisch-unterstützende Anregung von Außen entdecken, Freiraum bekommen zum Nach-, Um- und Vorausdenken und zum Entwickeln von anderen spannenden und weiterführenden Möglichkeiten.   

 

Supervision dient zur

  • Entlastung und Hilfe in belastenden Situationen
  • Weiterentwicklung Ihrer Stärken und dem Entdecken von Ressourcen
  • Verbesserung Ihrer Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit
  • Klärung von kritischen Situationen in der Arbeit mit Kund:innen, Klient:innen oder Kolleg:innen
  • Transfer der erarbeiteten Kenntnisse und Erkenntnisse in Ihren Berufsalltag
  • Erkennen und Vermeiden zukünftiger Probleme
  • Begleitung Ihres persönlichen und beruflichen Entwicklungsprozesses

In der Supervision können Sie einen kritischen Blick auf sich selbst und Ihr Arbeitsfeld werfen und erhalten ein ehrliches und wertschätzendes Feedback. Im geschützten Rahmen können Sie emotionale Entlastung erfahren und gestärkt werden durch neue Denk- und Lösungsansätze z.B. bei Konfliktsituationen im beruflichen Kontext. Blockaden können aufgelöst werden, Verhaltensweisen und Stragteien überdacht und angepasst werden – und Ihre eigene Kompetenz wird gestärkt und vergrößert.

Ich biete Supervision (DGSv*) an im Kontext von gesundheitlichen, sozialen und psychosozialen Arbeitsfeldern 

  • Coaches und Beratende (auch für Zertifizierungen Dr. Migge-Seminare)
  • Lehrende, die Entlastung suchen und neues, kreatives Denken und neue Sichtweisen und Handlungsmöglichkeiten entdecken wollen
  • Gruppen- oder Teams, die an Klärungsprozessen und Verbesserung der Zusammenarbeit interessiert sind
  • Führungskräfte, die ihr Handeln reflektieren und ihre Führungspersönlichkeit weiterentwickeln möchten
  • Mitarbeitende und Institutionen im psychosozialen Bereich

Supervision kann stattfinden als

  • Einzelsupervision zur Selbstklärung, zum Reflektieren des beruflichen Handelns und der Kompetenzerweiterung.
  • Gruppensupervision findet in kleinen Gruppen statt und bietet in einem wertschätzenden und konstruktiven Austausch die Sichtweise von Kolleg:innen. So können alle Teilnehmenden von der Resonanz und den Erfahrungen der anderen profitieren.
  • Team-Supervision unterstützt Teams oder Arbeitsgruppen in der Gestaltung ihrer Klient:innen- und Kund:innenkontakte, in der Wirksamkeit ihrer Kommunikation und in der Kooperation im eigenen Team.

Die Honorarvereinbarung treffen wir im gemeinsamen Gespräch.

 

Feste Supervisionsgruppen für Coach:innen (online UND in Präsenz):

  • Supervisionsgruppe in Präsenz, donnerstags: ausgebucht
  • Supervisionsgruppe in Präsenz: montags: ausgebucht
  • Supervisionsgruppe Online: mittwochs: ausgebucht

Fragen Sie mich gern für mehr Information: kontakt@enlivin.de

Seien Sie dabei, es lohnt sich!    

Ich bin Mitglied bei der Deutschen Gesellschaft für Spervision und Coaching und im Netzwerk Supervision und Coaching Frankfurt – Rhein-Main.