Inhalt
Basics für die Coaching-Praxis
In diesen interaktiven online-Workshops beschäftigen wir uns mit den notwendigen Grundlagen für einen erfolgreich gestalteten Coaching-Prozess.
Durch kurze theoretische Inputs, interaktive und praktische Arbeit in Kleingruppen und Austausch in der großen Gruppe werden Prozesserfahrungen gesammelt und reflektiert.
Ziele:
- Methodische und praktische Sicherheit im Coaching-Prozess
- Weiterbildung durch punktuelle Supervision und fachliche Inputs
- Horizonterweiterung durch Reflexion und persönlichen Austausch
- Netzwerk, Gemeinschaft, Motivation.
Termine: 4-mal pro Jahr, jeweils Samstag von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr
- 04. Februar: Mini-Interventionen im Coaching-Gespräch
- 06. Mai: Innere Haltung, professionelle Distanz und die Auswirkung auf Klient*innen
- 05. August: Prozess-Gestaltung im Coaching – Planung vs. Spontaneität:
Inhalt:
Vielfältige Prozesse im Coaching:
-
- Der Coaching-Prozess: Von der Einstiegs- bis zur Abschlussphase
- Die Coaching-Sitzung: Vom Ankommen bis zum Verabschieden
- Der Entwicklungsprozess der Klient:innen
- Der Entwicklungsprozess der coachenden Person
Der Problemlösekreis
-
- Methodisch Vorgehen oder
- prozessorientiert, methodisch flexibel und pragmatisch?
Coach:in und Coaching-Kompetenzen
-
- Was muss ein:e Coach:in mitbringen, um erfolgreich zu coachen?
Wie immer ist der Workshop interaktiv, gespickt mit (Selbst-) Erkenntnis, praktischen Übungen, Murmelrunden und euren Fragen. Außerdem gibt es ein wenig Theorie-Input und viel gute Laune!
- 11. November: Konstruktiv arbeiten mit Übertragungen & Co
Eine schnelle Anmeldung ist empfehlenswert, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Kosten: 60.-€
Buchung: https://elopage.com/s/UteLorenz_enlivin/Basics-fuer-die-Coaching-Praxis
Sobald du dem Zahlungs-Link gefolgt bist, erhältst du automatisch Rechnung und Kaufbestätigung per Mail.
Du hast keinen Platz mehr bekommen? Schreib mich gerne kurz an. Ich freue mich auf dich!
Workshop „Toolwerkstatt“
Methoden üben!
Dieser Workshop richtet sich (auch!) an Coaches in Ausbildung oder Coaches, die sich auf die Zertifizierung im Deutschen Fachverband Coaching (DFC) vorbereiten.
An eigenen Anliegen werden Coachingtools geübt und Praxiserfahrung als Coach gemacht. Vorrangig werden die Tools geübt, die wichtig sind für die Zertifizierungsprüfung im DFC, aber auch komplexere Tools oder Tools „einfach nur zum Ausprobieren“ haben ihren Platz.
Welche Tools im Einzelnen geübt werden, legen die Teilnehmer fest. Somit können Sie genau das üben, was Sie brauchen. Ich baue daraus ein sinnvolles Ganzes aus Ihren Wünschen und sorge für die nötige Unterstützung, Rückendeckung und Supervision im Coaching-Prozess.
Neue Termine sind in Planung. Bitte melden Sie sich bei Interesse per Email: kontakt@enlivin.de
Workshop „TIS – Training zu mehr innerer Stärke“
Innere Stärke ist ein Grundbaustein für ein ausgeglicheneres, schmerz- und stressarmes Leben.
Psychische Belastungen können das Wohlbefinden reduzieren, Schwere und Schmerzen erzeugen und unsere Lebensqualität senken. Um dem entgegenzuwirken trainieren wir in dieser Gruppe gemeinsam den „inneren-Stärke-Muskel“!
Durch praktische Übungen für den Alltag und Hintergrundinformationen können Sie gute und hilfreiche Gewohnheiten etablieren. Sie bekommen Motivation, Struktur, neue Ziele und Unterstützung durch Gespräche in kleinen Gruppen. Und so können Sie resilienter und stärker in die Zukunft gehen!
Die Themen:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Neue Termine sind in Planung.
Bitte melden Sie sich bei Interesse per Email: kontakt@enlivin.de
Workshop Psychodrama: Soziometrie und was sie alles kann
Spielerisch tiefe Erkenntnisse gewinnen!
Die Soziometrie wurde von Jacob Levy Moreno in den 1930er Jahren begründet. Mit dieser Methode lassen sich Beziehungen zwischen Menschen einer Gruppe, eines Teams oder eines Familiensystems schnell und spielerisch erfassen. Auch in der Einzelarbeit mit Klient:innen lässt sich die Soziometrie als ein Soziogramm einsetzen und ermöglicht weitreichende und tiefe Erkenntnisse
In diesem Workshop werden praktische Erfahrungen mit Soziometrie gemacht: Interaktiv und methodisch wird Soziometrie selbst erlebt, angeleitet und reflektiert.
Ziel des Workshops ist es, nicht nur am eigenen Thema weiter zu kommen, sondern auch Erfahrungen mit verschiedenen Methoden und Vorgehensweisen zu sammeln, um sie später selbst im Coaching einsetzen zu können.
Der Workshop ist auch für Anfänger im Coaching geeignet!
Neue Termine sind in Planung. Bitte melden Sie sich bei Interesse per Email: kontakt@enlivin.de
Workshop „Teams unterstützen und begleiten“
Teams besser verstehen und hilfreiche Tools kennenlernen…
Dieser Workshop beinhaltet auch theoretischen Input zum Thema „Team“ und geht auf konkrete Fragestellungen ein.
- Besonderheiten in den spezifischen Phasen der Zusammenarbeit im Team
- Was macht ein Team erfolgreich?
- Vielfalt im Team erkennen und einen guten Umgang damit fördern
- Eine positive Kommunikation fördern
- Kollegiale Beratung zu den speziellen Fragen und Anliegen der Teilnehmenden
Ich zeige natürlich einige Tools zum Thema, die die Kommunikation in einem Team fördern und den Teamzusammenhalt und ein positives Arbeitsergebnis unterstützen!
Neue Termine sind in Planung. Bitte melden Sie sich bei Interesse per Email: kontakt@enlivin.de
Tagesseminar „Der Workshop für den Workshop“
Der „Workshop für den Workshop“! Sie möchten …
- einen Workshop anbieten?
- einen Vortrag halten?
- ein Seminar durchführen?
- ein Training halten?
Dabei ist die Zeit doch knapp und es gibt doch so viel zu sagen! Wie schaffe ich es, mich nicht zu verzetteln? Dieser Workshop hilft bei der Entwicklung eines guten Konzeptes, gibt theoretischen Input aus der Fachdidaktik und eröffnet neue Möglichkeiten der Gestaltung. Eigene Konzepte oder Ideen können mitgebracht und durch gegenseitiges konstruktives Feedback präzisiert und weiterentwickelt werden.
Inhalt
- Wissenswertes aus der Didaktik (von der Idee zum Konzept, die Zielgruppe kennen, den roten Faden finden, geeignete Methoden auswählen und zielgruppenorientiert einsetzen)
- Vorstellen der mitgebrachten Konzepte und Ideen
- Feedback und weiterführende Ideen
- Arbeiten am eigenen Konzept
Neue Termine sind in Planung. Bitte melden Sie sich bei Interesse per Email: kontakt@enlivin.de
Absage der Teilnahme an einem Workshop oder SeminarDie Absage einer Teilnahme an einem Workshop oder Seminar kann bis drei Werktage vor dem Termin kostenfrei abgesagt werden. Danach wird das Honorar zu 50% in Rechnung gestellt. Bei Nichterscheinen oder Absage am gleichen Tag wird das volle Honorar als Ausfallhonorar fällig.