Inhalt
- Coaching-Peergroup Darmstadt
- Initiative Ehrenamt
Peergroup Darmstadt
In der Landgraf-Georg-Straße 66, 64382 Darmstadt
Dienstags, 19:00 Uhr – 21:30 Uhr, Anmeldung bitte bis spätestens jeweils Montag vorher, 22:00 Uhr
- 24. Januar 2023 (Die Aufstellung des ersten Bildes)
- 14. Februar 2023 (Die Arm-Levitation, eine Hypnose-Technik)
- 07. März 2023 (Das Werte-Sechseck)
- 04. April 2023 (Auftragsklärung, Erstgespräch, Rahmenbedingungen etc.)
- 02. Mai 2023 (SMARTe Ziele und andere mehr)
- 13. Juni 2023 (Bilanzierte Bauchentscheidung)
- 04. Juli 2023
- 01. August 2023
- 05. September 2023
- 10. Oktpber 2023
- 07. November 2023
- 05. Dezember 2023
Tickets: https://elopage.com/s/UteLorenz_enlivin/peergroup-darmstadt, 25.- €
Peergroup Online:
Mittwochs, 19:00 – 21:30 Uhr, Anmeldung bitte bis spätestens jeweils Dienstag vorher, 22:00 Uhr
- 28. Juni 2023 (Konflikte im Coaching)
- 26. Juli 2023
Tickets: https://elopage.com/s/UteLorenz_enlivin/dfc-online-peergroup-mit-ute-lorenz, 25.- €
„Die Coaching Peergroup Darmstadt ist eine von 36 ehrenamtlichen Initiativen, organisiert im Deutschen Fachverband Coaching (DFC). Als reiner Fundraiser erwirtschaftet der DFC keine finanziellen Mittel.
Mit den regionalen Peergroups ermöglicht der DFC Coaching Anfänger:innen, Fortgeschrittenen und Profis fachliche Weiterbildung, kollegialen Austausch und Intervision für die Entwicklung der eigenen Professionalität und zur Qualitätssicherung.
Die Peergroup-Leiter und -Leiterinnen sind miteinander vernetzt und bilden sich regelmäßig weiter. Als Kern des DFC und Kontaktpersonen nach außen verstehen sie sich als Vertreter:innen von Werten wie Ethik, Respekt, Authentizität, Zugehörigkeit und Selbstbestimmung. Neben dem fachlichen Weiterbildungsangebot stellen die Peergroups eine Gemeinschaft dar, in der Offenheit, Warmherzigkeit und Wertschätzung einen geschützten Rahmen für persönliche Entfaltung und Wachstum der Teilnehmenden bilden (H. Hahne 2017, Vorstandsmitglied im DFC).“
Teilnehmen können alle, die eine Coaching-Ausbildung bei Dr. Migge-Seminare machen oder gemacht haben, Fernschüler und Fernschülerinnen aller Fernschulen des Fachs Psychologische Beratung/Personal- und Business-Coach, Achtsamkeitscoach, Paar- und Familiencoach und anderer Spezialisierungen.
Bereits tätige oder Coach:innen in Ausbildung anderer Istitute oder Verbände sind ebenfalls sehr herzlich eingeladen!
Inhalte der Gruppenabende sind unter anderem:
- Selbsterfahrung
- Kollegialer Austausch über fachliche und ethische Inhalte und Werte
- Sicherheit und Erfarung im Coachingprozess gewinnen
- Beratungssituationen und Coaching-Tools trainieren
- Vorbereitung auf die Prüfung zum zertifizierten Coach
Im Rahmen der Zertifizierung als Coach Dr.Migge-Seminare® GbR biete ich die dafür notwendigen Supervisionen an. Im Mittelpunkt stehen hierbei sowohl die Reflexion der eigenen Gedanken, Gefühle, Übertragungen und Fantasien als auch das eigene Agieren in der Rolle als Coach:in.
Initiative Ehrenamt der Peergroup Darmstadt
In der Peergroup Darmstadt treffen sich Coaches und Coachinnen mit unterschiedlichen fachlichen Schwerpunktthemen. Einige Mitglieder befinden sich noch in der Coaching-Ausbildung, andere sind bereits langjährig in diesem Berufsfeld tätig. In der Peergroup treffen wir uns regelmäßig zum kollegialen und fachlichen Austausch, zum Netzwerken und zum Erproben verschiedener Methoden.
Einige der Coach:innen der Peergroup Darmstadt möchten sich ehrenamtlich engagieren, indem sie andere Menschen durch ihr Wissen und ihre Erfahrung mit einem Coaching unterstützen und so entsprechend der Werte des Deutschen Fachverbandes Coaching (DFC) einen gesellschaftlichen Beitrag leisten:
Wir bieten Menschen, die sich in einer schwierigen finanziellen Situation befinden und sich aktuell ein bezahltes Coaching nicht leisten können, eine zeitlich begrenzte Unterstützung auf ehrenamtlicher Basis an. Die beteiligten Coach:innen agieren hierbei selbstständig, eigenverantwortlich und entsprechend ihrer persönlichen Ressourcen.
Aufgrund unserer verschiedenen Arbeitsschwerpunkte können wir einen breiten Themenbereich abdecken: Persönlichkeitsentwicklung, Konfliktmanagement, Familienresilienz, Business-Themen und andere mehr.
Als Dankeschön wünschen wir uns, dass unsere Klient:innen im Rahmen ihrer Möglichkeiten durch eine kleine Spende oder durch ein eigenes ehrenamtliches Engagement der Gesellschaft etwas zurückgeben.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und lassen Sie uns ins Gespräch kommen!
Beteiligte Coach:innen:
- Althammer, Carmen
- Beißert, Daniela
- Betz, Bettina
- Damasdi, Adrienn
- Enmark, Claudia
- Gräf-Richter, Sabine
- Heiser, Kaharina
- Knöpfel, Steffi
- Köhler, Pia
- Laufer, Christina
- Ute Lorenz
- Myers, Marcia
- Reetz, Monika
- Wetzel-Homberger, Gabriele
- Wolff, Susanne