Workshops

 Inhalt

Coaching-Basics

In diesen regelmäßigen, interaktiven online-Workshops beschäftigen wir uns mit den notwendigen Grundlagen für einen erfolgreich gestalteten Coaching-Prozess. Durch kurze theoretische Inputs, interaktive und praktische Arbeit in Kleingruppen und Austausch in der großen Gruppe werden Prozesserfahrungen gesammelt und reflektiert.

Ziele:

  • Methodische und praktische Sicherheit im Coaching-Prozess gewinnen
  • Weiterbildung durch punktuelle Supervision und fachliche Inputs erhalten
  • Den eigenen Horizont durch Reflexion und persönlichen Austausch erweitern
  • Ein unterstützendes Netzwerk bilden, Gemeinschaft und Motivation fördern.

Termine: jeweils mittwochs von 19:00 Uhr bis 21:30 Uhr:

  • 15 Januar 2025 (Die logischen Ebenen von R. Dilts)
  • 12 Februar 2025 (STEP. Pro)
  • 12. März 2025: dieser Termin muss aus persönlichen Gründen leider ausfallen!!
  • 09. April 2025 (Six-Step-Refraiming und Referenztransformation)
  • 14. Mai 2025 (Das Buch des Lebens)
  • 11. Juni 2025 (Das Beratungshaus im Coaching)
  • 09. Juli 2025 (Arbeiten mit Gefühlen: Das Rad der Gefühle im Coaching)
  • 13. August 2025 (Eine Schatzkarte der Bedürfnisse)
  • 10. September 2025
  • 15. Oktober 2025
  • 12.November 2025
  • 03. Dezember 2025

Die Workshops sind interaktiv, gespickt mit (Selbst-) Erkenntnis, praktischen Übungen, Murmelrunden und mehr. Außerdem gibt es Theorie-Input und viel gute Laune!

Buchung: https://myablefy.com/s/UteLorenz_enlivin

Sobald du dem Zahlungs-Link gefolgt bist, erhältst du automatisch Rechnung und Kaufbestätigung per Mail. Du hast keinen Platz mehr bekommen? Schreib mich gerne kurz an. Ich freue mich auf dich!

Tagesseminar „Aktionsmethoden und systemische Aufstellungstechniken“

Dein Kompass zur inneren Stärke: Selbsterfahrung für (angehende) Coach:innen

Gerade im Berufsfeld „Coaching“ und „psychologische Beratung“ wissen wir um die transformative Kraft des Erlebens.

„Handeln ist heilender als Reden.“

Dieses Zitat von J. L. Moreno beinhaltet mehr als Worte – es ist ein Leitprinzip für tiefgreifende Entwicklung. Dies gilt für jede Person, sowohl für unsere Klient:innen als auch für uns selbst.

Dieses Tagesseminar ist deine Einladung, genau diese Kraft zu entdecken und zu nutzen. Im Mittelpunkt steht deine ganz persönliche Selbsterfahrung und die Bearbeitung deiner eigenen Anliegen und Themen. Es ist ein Raum, in dem du dich zeigen darfst. Es gibt kein vorgefertigtes Konzept. Wir setzen gemeinsam da an, wo du gerade stehst.

Was dich erwartet: Tiefe Erlebnisse, die wirken

Wir widmen uns deinen mitgebrachten Themen und wählen dazu passende, wirkungsvolle Methoden aus dem Bereich der Aktionsmethoden und systemischen Aufstellungstechniken aus, die wir dann gemeinsam erleben durchführen und reflektieren. Durch dieses aktive Eintauchen ins Tun wirst du entdecken:

  • Perspektivwechsel, neue Erfahrungen und ein flexibleres Verhalten werden greifbar. Erlebe, wie sich festgefahrene Muster lösen können.
  • Unerwartete Handlungs- und Lösungsmöglichkeiten werden sichtbar, wo du sie vielleicht am wenigsten vermutet hast. Lass dich von deiner eigenen Kreativität überraschen!
  • Deine Lebensqualität und Lebensfreude werden spürbar gesteigert, weil du aktiv an dem arbeitest, was dich bewegt und erfüllt.

Mehr als persönliche Erkenntnisse: Ein Gewinn für deine Coaching-Praxis

Das Ziel dieses Tagesseminars geht weit über die persönliche Klärung hinaus: Du wirst nicht nur neue Sichtweisen und Erkenntnisse für deine eigenen Anliegen gewinnen, sondern auch wertvolle Erfahrungen und mehr Sicherheit durch die erlebten Methoden und Vorgehensweisen sammeln. Dieses Wissen ist direkt anwendbar und bereichert und festigt deine eigene Coaching-Praxis. Es ist eine Investition in dich selbst – persönlich und beruflich.

Bist du bereit, durch Handeln zu heilen und dabei auch für deine zukünftigen Klient:innen zu wachsen? Dann sei dabei!

  • Termin: 18. Oktober 2025, von 10:00 – 17:00 Uhr
  • Teilnahmegebühr: 199,00 € zzgl. MwSt.
  • Voraussetzungen: Offenheit & ein Thema, an dem du arbeiten möchtest – das kann groß oder klein sein, beruflich oder privat, ein Problem oder ein Erfolg, den du näher beleuchten möchtest. Alles ist möglich.

Weil du es wert bist – für dich und deine Klient:innen!

Jetzt anmelden: https://myablefy.com/s/UteLorenz_enlivin

Die Plätze sind bewusst begrenzt, um intensive Arbeit und echten Austausch zu ermöglichen.

Eine Stimme aus dem letzten Seminar:

Ich hatte als psychologische Beraterin die Möglichkeit, an einem Coaching mit Ute Lorenz zum Thema „Psychodrama im Coaching – Aktionsmethoden und systemische Aufstellungstechniken“ teilzunehmen. Ute hat uns eine Vielzahl an Methoden vorgestellt, die es ermöglichten, tieferliegende Themen und persönliche Dynamiken zu erkennen und zu bearbeiten. Besonders beeindruckend fand ich, wie sie durch die Aktionsmethoden und systemischen Aufstellungen komplexe Beziehungen und innere Prozesse sichtbar und greifbar machte. Die Techniken waren nicht nur theoretisch fundiert, sondern auch praktisch sehr wirksam.
Was ich besonders schätze, ist Utes Fähigkeit, jedem Teilnehmer Raum zu geben, eigene Themen auf eine wertschätzende und gleichzeitig konstruktive Weise zu erkunden.
Ute ist ein sehr herzlicher Mensch mit dem Herzen am richtigen Fleck. Ihre Art zu coachen ist stets professionell, aber auch empathisch und persönlich zugewandt, sodass man sich von Anfang an gut aufgehoben fühlt.

Tagesseminar „Der Workshop für den Workshop“

Dein Workshop verdient mehr als gute Absicht. Er braucht Substanz.

Du hast eine Idee für ein eigenes Seminar oder einen Workshop?
Oder du stehst schon regelmäßig vor Gruppen – und spürst: Da geht noch mehr?

Dann ist dieser Workshop für dich.

Ein Tag. Für dich. Und dein Konzept.

Klar, kreativ, kollegial. Und professionell begleitet.

Was ist der „Workshop für den Workshop“?

Der „Workshop für den Workshop“ ist ein intensives Tagesseminar, in dem du an deinem eigenen Konzept arbeitest – ob von Grund auf neu oder zur Weiterentwicklung eines bestehenden Formats.
Du bekommst Raum, Struktur, Feedback und Sparring. Und du verlässt den Tag mit einem klareren Bild, einem tragfähigeren Konzept und einer gestärkten inneren Haltung.

Für wen ist das Workshopseminar gedacht?

Dieser Workshop richtet sich an Menschen, die Workshops, Seminare oder Fortbildungen anbieten (oder künftig anbieten wollen), zum Beispiel:

  • Coaches, Trainer:innen, Berater:innen
  • Sozialpädagog:innen, Therapeut:innen, Supervisor:innen
  • Menschen mit beruflicher Lehr-, Gruppen- oder Multiplikator:innenfunktion
  • Alle, die mit Gruppen arbeiten und ein eigenes Format entwickeln oder schärfen wollen

Ob du gerade erst anfängst oder dein Angebot auf ein neues Level heben möchtest – dieser Tag ist für dich.

Worum geht es konkret?

Du arbeitest an deinem eigenen Workshop. Und wir arbeiten gemeinsam an:

  • Ziel und Zielgruppe – Für wen ist dein Workshop gedacht? Was soll er bewegen?
  • Aufbau und Dramaturgie – Wie entsteht ein roter Faden, der trägt – auch bei Gruppendynamik?
  • Methodenkoffer und Haltung – Welche Formate, Interventionen, Rituale und Settings passen zu dir – und zu deiner Zielgruppe?
  • Deine Präsenz als Leitung – Wie bleibst du authentisch und souverän – auch bei Widerstand oder Stille?
  • Positionierung & Wirkung – Wie wird aus einer guten Idee ein marktfähiges Angebot?

Du bringst deine Themen mit – ich stelle Raum, Struktur, Erfahrung, Feedback und kollegialen Austausch bereit.

Was du aus dem Tag mitnimmst

  • Wissen aus der Didaktik
  • Mehr Klarheit über das „Warum“ und „Für wen“ deines Workshops.
  • Eine strukturierte Übersicht deines Konzepts (ggf. als Template oder PDF).
  • Konstruktives Feedback in einem wertschätzenden Rahmen.
  • Neue Ideen, Methoden, Impulse – und: Ermutigung.
  • Professionelle Begleitung durch eine erfahrene Supervisorin und Coachin.
  • Austausch mit Gleichgesinnten – kollegial, praxisnah, inspirierend.

„Workshops sind Räume mit Verantwortung – sie verdienen echte Substanz.“

Organisatorisches

  • Nächster Termin: 12. Juli 2025, online via Zoom, von 10:00 – 16:30 Uhr
  • Teilnahmegebühr: 199,00 € zzgl. MwSt.
  • Voraussetzungen: Offenheit & ein Thema, mit dem du arbeiten möchtest (auch in der Ideenphase)

Dein Workshop verdient Raum!

Jetzt anmelden: https://myablefy.com/s/UteLorenz_enlivin

Die Plätze sind bewusst begrenzt, um intensive Arbeit und echten Austausch zu ermöglichen.

Workshop „Toolwerkstatt“

Methoden üben!

Dieser Workshop richtet sich (auch!) an Coaches in Ausbildung oder Coaches, die sich auf die Zertifizierung im Deutschen Fachverband Coaching (DFC) vorbereiten.

An eigenen Anliegen werden Coachingtools geübt und Praxiserfahrung als Coach gemacht. Vorrangig werden die Tools geübt, die wichtig sind für die Zertifizierungsprüfung im DFC, aber auch komplexere Tools oder Tools „einfach nur zum Ausprobieren“ haben ihren Platz.

Welche Tools im Einzelnen geübt werden, legen die Teilnehmenden fest. Somit können Sie genau das üben, was Sie brauchen. Ich baue daraus ein sinnvolles Ganzes aus Ihren Wünschen und sorge für die nötige Unterstützung, Rückendeckung und Supervision im Coaching-Prozess.

Workshop „TIS – Training zu mehr innerer Stärke“

 

Innere Stärke ist ein Grundbaustein für ein ausgeglicheneres, schmerz- und stressarmes Leben.

Psychische Belastungen können das Wohlbefinden reduzieren, Schwere und Schmerzen erzeugen und unsere Lebensqualität senken. Um dem entgegenzuwirken trainieren wir in dieser Gruppe gemeinsam den „inneren-Stärke-Muskel“!

Durch praktische Übungen für den Alltag und Hintergrundinformationen können Sie gute und hilfreiche Gewohnheiten etablieren. Sie bekommen Motivation, Struktur, neue Ziele und Unterstützung durch Gespräche in kleinen Gruppen. Und so können Sie resilienter und stärker  in die Zukunft gehen!

Die Themen:

  • Lebensqualität. Auch wenn es weh tut?!
  • Emotionen gestalten. Design Feelings?
  • Motivation. Gibt es dafür einen Schalter?
  • Bedürfnisse. Die unterschätzte Kraft?
  • Attention please. Was haben Himbeeren mit innerer Stärke zu tun?
  • Me, Myself and I. Eine Beziehung mit mir selbst?
  • Stress im Gepäck. Ist Management wirklich der beste Ansatz?
  • Authentisch. Wie stehe ich hinter mir?
  • Dem Denken Grenzen setzen. Design Thinking?

 

Workshop „Teams unterstützen und begleiten“

Teams besser verstehen und hilfreiche Tools kennenlernen…

Dieser Workshop beinhaltet auch theoretischen Input zum Thema „Team“ und geht auf konkrete Fragestellungen ein.

  • Besonderheiten in den spezifischen Phasen der Zusammenarbeit im Team
  • Was macht ein Team erfolgreich?
  • Vielfalt im Team erkennen und einen guten Umgang damit fördern
  • Eine positive Kommunikation fördern
  • Kollegiale Beratung zu den speziellen Fragen und Anliegen der Teilnehmenden

Ich zeige natürlich einige Tools zum Thema, die die Kommunikation in einem Team fördern und den Teamzusammenhalt und ein positives Arbeitsergebnis unterstützen!

 

 

 

 

Absage der Teilnahme an einem Workshop oder Seminar: Die Absage einer Teilnahme an einem Workshop oder Seminar kann bis drei Werktage vor dem Termin kostenfrei abgesagt werden. Danach wird das Honorar zu 50% in Rechnung gestellt. Bei Nichterscheinen oder Absage am gleichen Tag wird das volle Honorar als Ausfallhonorar fällig.