Du bist Coach – und auf der Suche nach Austausch, Reflexion und Entwicklung?
Du hast deine Coaching-Ausbildung abgeschlossen – oder stehst kurz davor.
Du möchtest das, was du gelernt hast, in der Praxis erproben. Und du willst dich mit anderen auf Augenhöhe austauschen, weiterentwickeln, dranbleiben.
Vielleicht kennst du das:
- Du suchst mehr Sicherheit im Umgang mit Klientinnen und Klienten.
- Du fragst dich, ob du „schon bereit“ bist für echte Coachingprozesse.
- Du willst Feedback – und das Gefühl, nicht allein unterwegs zu sein.
- Du willst deine Haltung als Coach weiterentwickeln.
- Du suchst Kontakt zu anderen, um dich zu vernetzen.
Dann ist die Peergroup Darmstadt genau der richtige Ort für dich.
Hier kommst du in Kontakt, in den Austausch – und in die Praxis.
Coaching Peergroup Darmstadt – das erwartet dich
- Praxisnah & erfahrungsorientiert
Du übst Coaching-Situationen in geschütztem Rahmen, bekommst Feedback und lernst durch die Perspektive von anderen. - Methoden & Tools kennenlernen
Du bekommst regelmäßig neue Tools an die Hand, probierst Methoden direkt aus – und lernst, was für dich als Coach funktioniert. - Lernen in der Gruppe
Du schlüpfst in alle Rollen – Coach, Klientin oder Klient, Beobachterin oder Beobachter. So entwickelst du ein tieferes Verständnis für den Coachingprozess. - Haltung & Werte klären
Was macht dich als Coach aus? Welche inneren Überzeugungen und Werte tragen dich? Du entwickelst deine berufliche Identität weiter. - Einblick ins Berufsfeld
Erfahre, wie andere Coaches arbeiten, wie sie Herausforderungen meistern – und wie vielfältig das Feld ist. - Vernetzung & Anschluss
Du bist nicht allein. Viele finden hier Weggefährtinnen und Weggefährten – manchmal auch berufliche Partnerinnen und Partner. Die Gruppe ist lebendig, herzlich und offen.
Inhalte unserer Gruppenabende in Präsenz
- Selbsterfahrung
- Kollegialer Austausch über fachliche und ethische Inhalte und Werte
- Sicherheit und Erfahrung im Coachingprozess gewinnen
- Beratungssituationen und Coaching-Tools trainieren
- Vorbereitung auf die Prüfung zum zertifizierten Coach
Zielgruppe & Teilnahme
Die Teilnehmenden der Peergroup Darmstadt sind überwiegend ausgebildete Coaches nach dem Curriculum des DFC, der Fernakademie Klett oder Dr. Migge-Seminaren. Herzlich willkommen sind Fernschüler und Fernschülerinnen aller Fernschulen des Fachs Psychologische Beratung/Personal- und Business-Coach, Achtsamkeitscoach, Paar- und Familiencoach und anderer Spezialisierungen.
Du solltest bereit sein, dich aktiv einzubringen, offen zu reflektieren – und Lust auf gemeinsames Lernen haben.
Gruppengröße: 6–15 Coaches
Ort: Heidelberger Landstraße 228a in 64297 Darmstadt-Eberstadt (Praxis Enlivin‘)
Turnus: regelmäßig, ca. einmal im Monat – Dienstags, 19:00 Uhr – 21:30 Uhr
Kosten: 25€ pro Termin
Anmeldung: https://myablefy.com/s/UteLorenz_enlivin
Anmeldung bitte bis spätestens jeweils Montag vorher 22:00 Uhr
Termine 2025 der Peergroup Darmstadt
- 07. Januar 2025 (Tauschen und Doppeln)
- 11. Februar 2025 (1:1 Aufstellung mit Moderationskarten)
- 04. März 2025 (18 Uhr Aufnahmegespräch DFC, 19 Uhr: Das Beratungshaus)
- 01. April 2025 (entfällt)
- 06. Mai 2025 (Das TZI-Modell im Coaching)
- 10. Juni 2025 (Das Gefühlsrad)
- 01. Juli 2025 (Kohärenz – Werte, Resonanz und Sinn im Coaching)
- 02. September 2025 (Ziele, Visionen und die Walt-Disney-Strategie)
- 07. Oktober 2025
- 04. November 2025
- 02. Dezember 2025
Peergroup für Coaches in Darmstadt
Du suchst eine Peergroup in Südhessen, im Rhein-Main-Gebiet oder in der Nähe von Darmstadt? In Deutschland gibt es 34 Peergroups, organisiert im Rahmen des DFC (Deutscher Fachverband Coaching). Die Peergroup Darmstadt ist die älteste und hat Vorbildcharakter – mit Kontinuität, Erfahrung und einem starken Miteinander. Unsere Peergroup ist offen für Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der ganzen Region Darmstadt, Mainz, Aschaffenburg – mit bester Anbindung und langjähriger Erfahrung.
Das sagen Teilnehmer über die Peergroup Darmstadt
„Seit 2 Jahren nehme ich regelmäßig an einer Peergroup teil, die von Frau Lorenz geleitet wird. Dort habe ich an Intervisionen, Seminaren und Gruppenabenden zur Selbsterfahrung teilgenommen. Ich habe sie dabei als kompetente Gruppenleiterin schätzen gelernt, die mit Übersicht alle Gruppenteilnehmer zur Selbsterfahrung motiviert und darin souverän anleiten kann. Sie hat die Fähigkeit auf die Teilnehmer individuell einzugehen und Sie in realistischen Beratungssituationen kompetent zu schulen. Dabei verfügt Sie über einen umfangreichen Pool von Coaching-Tools, deren Anwendung sie gut zu vermitteln weiss. Im sensiblen Umgang mit den Teilnehmern ihrer Veranstaltungen spürt man ihre langjährige Erfahrung in der Beratung und Seelsorge. Ich kann Frau Lorenz als Beraterin und Seminarleiterin nur empfehlen.“
Susanne Schuler
„Ich schätze Frau Lorenz als Coach und als Coaching-Ausbilderin. Sie verbindet in ihrer Arbeit zwei Dinge miteinander, die für mich sehr wichtig sind: Empathie, d.h., das Eingehen auf den Klienten und seine Situation, sowie eine klare und sichere Führung, um das jeweilige Anliegen zu bearbeiten. Jede Stunde hat sich für meinen persönlichen Weg positiv ausgewirkt. Neben ihrer fachlichen Kompetenz überzeugt Frau Lorenz mit ihrer sympathischen Art und ihrer menschlichen Wärme.“
Petra Pfitzer
„Seit mehr als einem Jahr nehme ich regelmäßig an der Peergroup von Frau Lorenz teil. Sie versteht es immer, uns gute Impulse und einen geschützten Raum zum Üben und Vertiefen unterschiedlichster Coachingmodule zu geben. Dabei habe ich persönlich schon viel Bestätigung und Wertschätzung erfahren auf meinem Weg zum Coaching. Ich erlebe Frau Lorenz immer als sehr professionell, authentisch und ehrlich in der Kommunikation. Jeder Abend und jedes Samstag-Seminar sind für mich gewinnbringend und wertvoll!“
Monika Reetz
Ute Lorenz – Peergroup-Leiterin & Gastgeberin mit Haltung
Ich leite die Peergroup Darmstadt seit 2006 – mit Herz, Erfahrung und der festen Überzeugung, dass wir als Coaches voneinander lernen. Die Peergroup-Leiter und -Leiterinnen sind miteinander vernetzt und bilden sich regelmäßig weiter.
Für mich ist die Gruppe ein geschützter Raum, der deiner Entwicklung als Coach dient. Hier kannst du dich ausprobieren, reflektieren und entwickeln. Die Gruppe und ich begleiten dich dabei mit klarer Struktur, professioneller Haltung und offenem Ohr.
Was mir persönlich wichtig ist? Dass du mit dem, was dich bewegt, gesehen wirst. Und dass du nicht allein bist auf deinem Weg als Coach.
„Ich möchte Gutes in die Welt bringen, gemeinsam weiterentwickeln – und dich stärken.“ Hier erfährst du noch mehr über mich.
Komm in die Peergroup Darmstadt – und wachse gemeinsam mit anderen Coaches.
Fragen & Antworten zur Peergroup für Coaches Darmstadt
Was unterscheidet eine Peergroup von Supervision?
Peergroups sind kollegiale Lernformate – du bist selbst aktiv, übernimmst Rollen, reflektierst. Anders als in Supervision gibt es keine externe Führung. Die Gruppe gestaltet gemeinsam mit der Leitung.
Muss ich schon Coachings gemacht haben?
Nein. Viele nutzen die Peergroup als Einstieg in die erste praktische Erfahrung. Du brauchst keine Routine – sondern die Bereitschaft, ins Tun zu kommen.
Wie läuft die Anmeldung?
Du buchst über die Plattform ablefy – dort findest du jeweils den kommenden Termin und kannst dich direkt anmelden. Bitte bis montags vorher um 22:00 Uhr.
Kann ich einfach mal reinschnuppern?
Na klar – genau dafür ist der erste Besuch da. Danach entscheidest du, ob du regelmäßig dabei sein möchtest oder nur zu einzelnen Themen dazu kommst.Initiative Ehrenamt der Peergroup Darmstadt
In der Peergroup Darmstadt treffen sich Coaches und Coachinnen mit unterschiedlichen fachlichen Schwerpunktthemen. Einige Mitglieder befinden sich noch in der Coaching-Ausbildung, andere sind bereits langjährig in diesem Berufsfeld tätig. In der Peergroup treffen wir uns regelmäßig zum kollegialen und fachlichen Austausch, zum Netzwerken und zum Erproben verschiedener Methoden.
Einige der Coach:innen der Peergroup Darmstadt möchten sich ehrenamtlich engagieren, indem sie andere Menschen durch ihr Wissen und ihre Erfahrung mit einem Coaching unterstützen und so entsprechend der Werte des Deutschen Fachverbandes Coaching (DFC) einen gesellschaftlichen Beitrag leisten: Wir bieten Menschen, die sich in einer schwierigen finanziellen Situation befinden und sich aktuell ein bezahltes Coaching nicht leisten können, eine zeitlich begrenzte Unterstützung auf ehrenamtlicher Basis an. Die beteiligten Coach:innen agieren hierbei selbstständig, eigenverantwortlich und entsprechend ihrer persönlichen Ressourcen.
Aufgrund unserer verschiedenen Arbeitsschwerpunkte können wir einen breiten Themenbereich abdecken: Persönlichkeitsentwicklung, Konfliktmanagement, Familienresilienz, Business-Themen und andere mehr.
Als Dankeschön wünschen wir uns, dass unsere Klient:innen im Rahmen ihrer Möglichkeiten durch eine kleine Spende oder durch ein eigenes ehrenamtliches Engagement der Gesellschaft etwas zurückgeben.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und lassen Sie uns ins Gespräch kommen!
Hier finden Sie uns: https://www.initiative-ehrenamt-darmstadt.de/